NEUE_MUSIK Künstler buchen

Musik für jeden Anlass

Suchen Sie Musik oder eine künstlerische Darbietung für Ihren Geburtstag, Ihre Hochzeit, oder einfach zur Abendunterhaltung? Durch unsere internationalen musikalischen Kontakte ist es uns möglich, Ihnen ein interessantes Angebot an künstlerischen Darbietungen präsentieren zu können.

  • leichte und angenehme Hintergrundmusik (Swing zum Empfang, Klavier zum Menü, Klarinetten-Klassik zur Vernissage, ...),
  • gemischte Unterhaltungsmusik ("In The Mood" zur Eröffnung, "Chattanooga" zum Tanzen, ...),
  • Tanz-Musik nach ADTV-Norm (Jive, Cha-Cha, Tango, Walzer, Quickstep),
  • klassische Musik als Konzertprogramm (mit Werken von Mozart, Tschaikowsky, Rachmaninoff, ...)
  • oder virtuose Solostücke, zum Beispiel als Einlage zwischen Reden (J. S. Bach, K. Stockhausen, W. Heider, Improvisationen)

Es sollten Ihnen keine Wünsche offen bleiben. Zum Buchen von Musikern sprechen Sie uns einfach an.

OkerCombo

Das ist die Band für Hochzeiten, Geburtstage und Jubiläen: Max Greger, Mr. Acker Bilk oder Billy Vaughan standen vermutlich Pate, als die OkerCombo beschloss, das Licht der Öffentlichkeit zu suchen. Wenn Sie die einmalige Stimmung eines Tanzlokals im Stil der Wirtschaftswunderjahre herbeizaubern möchten, dann ist die OkerCombo genau das richtige Ensemble für Ihre Veranstaltung. Machen Sie es anders als die anderen und tun Sie sich und Ihren Gästen einen Gefallen. Buchen Sie die OkerCombo.

Beswingt, elegant, lässig und dezent, das sind die Markenzeichen der OkerCombo.

Neh'm Se'n Alten

Gesang: Uwe Flake
Pianoforte: Vlady Bystrov

Lieder, Couplets und Geschichten von und über den unvergessenen Otto Reutter.

Presse-Artikel: "Die Göre, der Emil und ein Alter" (JPG)

Konzert Miniaturen für Saxophon und Klavier

Klavier: Elena Zybulskaja
Saxophon, Klarinette und Querflöte: Vlady Bystrov

Durch die phantasievoll gewundenen, klangfarblich wunderbar nuancierten Melodiebögen werden russische Gedichte zum schwingen gebracht und vereinen sich mit allzu bekannten Klangbildern über die russische Seele. Klar in sich abgeschlossene Poeme begegnen dem mal weit ausgesungenen, dann wieder lyrisch ausschweifendem Atemstrom des Bariton- und Altsaxophons. Fast unmerklich übernimmt der Rhythmus der russischen Sprache - der sich in Rilkes Sprachmelodik wiederfindet - die Erzählerrolle, aufgelöst in einem offenen Dialog. Konzentrierte Miniaturen, von einem hörbar aufeinander eingestimmten Duo präzise gestaltet und szenisch sensibel dargestellt.

Presse-Artikel: "Samowars kunstvolle Uraufführung" (JPG)